Wilhelm der VII. Droste regiert die Sebastianer
  5. September 2025   Autor: Wilhelm J. Droste

Glockebericht 2025 09 01 Wilhelm VII

Wilhelm Droste ließ sich am Samstag nach dem 100. Schuss als neuer König der St. Sebastian-Schützengilde Beckum von seinen Schützenbrüdern feiern.

Die St. Sebastian-Schützengilde Beckum hat einen neuen Schützenkönig. Wilhelm Droste hat am Samstag mit dem insgesamt 100. Schuss den hölzernen Aar zur Strecke gebracht. Er setzte sich im finalen Ringen gegen zwei Mitbewerber durch.

Die Königin an der Seite von Wilhelm VII. ist Julia von Halen. Das Prinzgemahlenpaar bilden Dirk Stutenbäumer und Dr. Wiebke Droste. Mit auf dem Thron sind Josef Roxel und Heike Niehaus, Richard Niehaus und Edith Roxel, Dr. Karsten Kühne und Isabel Schröder sowie Thorsten Schröder und Dr. Sabine Kühne. Als Königsadjutantenpaar treten Tim und Julia Paul auf, das Zeremonienpaar sind Hermann und Christina Schlüter. Die Insignien schossen Justus Beisenkötter (Zepter), Oliver Hütte (Apfel) und Karl-Heinz Bonsel (Krone).

Glockebericht 2025 09 01 Christian

Am Sonntag krönte sich Christian Kahl zum Jungschützenkönig der St. Sebastian-Schützengilde Beckum. Zur Königin erkor er seine Ehefrau Johanna.

Am Sonntag galt es einen weiteren König auszuschießen: den Jungschützenkönig, der im Hampelmannschießen ermittelt wurde. Mit dem 69. Schuss machte Christian Kahl dem Adler den Garaus. Seine Königin ist Ehefrau Johanna. Am Wettbewerb nahmen acht Schützen teil. Begleitet werden die Majestäten vom Adjutantenpaar Moritz Martin und Allegra Köppel sowie von den Thronpaaren Thomas Glunz und Leonie Callensee, Hermann Schlüter und Cara Köppel sowie Julius Samson und Lisa Glunz.

 Kategorie: Schützenfest
 
Ein Jahrhundert gelebte Tradition
  5. September 2025   Autor: Wilhelm J. Droste

Es ist wieder soweit: Von Freitag bis Sonntag, 29. bis 31. August, findet das Schützenfest der St. Sebastian-Schützengilde Beckum auf dem Festplatz an der Windmühle statt.

„Nach dem großen Jubiläumsschützenfest im vergangenen Jahr blicken wir dankbar und stolz auf ein Jahrhundert gelebter Tradition zurück. Auch in diesem Jahr möchten wir diesen Geist weitertragen und laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns das Schützenfest 2025 auf dem Festplatz an der Windmühle zu feiern.“ Mit diesen Worten richtet sich der Vorstand der St.-Sebastian- Schützengilde Beckum an alle Mitglieder, Freunde und Bürger Beckums. Das Schützenfest verspreche wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um Brauchtum, Gemeinschaft und Festfreude.

Den festlichen Auftakt bildet am Freitagabend der traditionelle Festball im Zelt auf dem Festplatz. Die Showband „Ten Ahead“ kümmert sich ab 20 Uhr um die musikalische Unterhaltung und hofft auf eine volle Tanzfläche. Das amtierende Königspaar, Tobias I. Martin und Sabine I. Bremer, sowie der Jungschützenkönig Moritz Martin mit Königin Allegra Köppel werden an diesem Abend gefeiert.

Der Schützenfestsamstag beginnt laut Mitteilung der Gilde mit dem Antreten des

Bataillons und einem festlichen Umzug durch die Stadt. Anschließend zieht das Bataillon zum Festplatz an der Windmühle, wo das Königsschießen stattfindet. „Am Nachmittag erwartet die kleinen Gäste eine fröhliche Kinderbelustigung mit Spiel und Spaß, während parallel zum ersten Mal eine Kindermajestät ausgeschossen wird“, heißt es weiter. Am Samstagabend richte sich der Blick auf das neue Königspaar, das nach dem Königsschießen vor dem angetretenen Bataillon auf dem Festplatz vor der Windmühle vorgestellt werde. Im Anschluss lädt die Gilde zu einem geselligen Abend im Festzelt mit DJ für Jung und Alt ein. „Der Fokus liegt dabei besonders auf den Jungschützen, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zum Vereinsleben leisten“, ist weiter zu lesen.

Der Sonntag startet mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Propsteikirche St. Stephanus zum Gedenken an die Verstorbenen der Gilde. Nach dem gemeinsamen Frühschoppen im Festzelt folgt am Mittag das Ausschießen des neuen Jungschützenkönigs. Die Bekanntgabe und Ehrung des neuen Jungregenten runden den dritten Festtag ab. Anschließend klingt das Schützenfest bei Musik, Getränken und guten Gesprächen in geselliger Runde aus.

Glockebericht 2025 08 29 Jubiläumsthron

Vor 25 Jahren präsentierte sich das Königspaar Egon I. Fleuter und Birgit I. Nowack im Kreise ihres Hofstaats.

 Kategorie: Schützenfest
   
Vater und Sohn auf dem Thron
  5. September 2025   Autor: Tobias Martin

Glockebericht 2025 08 29 Majestät

Führten die St. Sebastian-Schützengilde Beckum im Jubiläumsjahr an: König Tobias I. Martin und Königin Sabine I. Bremer.

Der noch amtierende Schützenkönig Tobias I. Martin hat ein Grußwort formuliert:

„Liebe Beckumerinnen und Beckumer, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, es ist mir eine große Ehre, mich in diesem besonderen Jahr als Schützenkönig der St. Sebastian-Schützengilde an Sie wenden zu dürfen – und das im 100. Jahr unseres traditionsreichen Vereins. Ein solches Jubiläum erfüllt mich mit Stolz, Dankbarkeit und großer Freude.

Seit 1998 darf ich Beckum meine Heimat nennen. Schon kurz nach meinem Zuzug habe ich erfahren dürfen, wie offen, herzlich und gemeinschaftlich unsere Stadt ist. Ganz besonders habe ich das in der St.-Sebastian-Schützengilde erlebt. Hier wurde ich vom ersten Tag an mit offenen Armen aufgenommen – mit Respekt, Freundschaft und echter Kameradschaft.

Was die Schützengilde so besonders macht, ist nicht nur die gelebte Tradition, sondern vor allem ihre enge Verbundenheit mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Das Miteinander, das wir im Verein pflegen, reicht weit über das Schützenwesen hinaus – es ist ein lebendiger Teil unseres Beckumer Lebensgefühls.

In diesem Jubiläumsjahr wird meine Freude als Schützenkönig noch durch einen ganz besonderen Umstand gekrönt: Mein Sohn Moritz I. ist der amtierende Jungschützenkönig. Dass wir beide gemeinsam dieses historische Jahr in der Gilde gestalten dürfen, ist für uns als Familie ein ganz besonderes Geschenk.

Beckum liegt im Herzen des wunderschönen Münsterlandes – und ich glaube fest daran, dass es auch das Herz vieler Menschen berührt, die hier leben, feiern, mitgestalten. Unser Brauchtum, unsere Gemeinschaft und unser Engagement sind das, was Beckum ausmacht. Ich danke allen, die die St.-Sebastian-Schützengilde über all die Jahrzehnte geprägt haben, und freue mich auf die kommenden Festtage mit Ihnen allen. Es lebe Beckum, es lebe unsere Schützengilde!

Mit herzlichen Grüßen, Tobias I. Martin“

 Kategorie: Schützenfest
   
Unvergleichliche Atmosphäre
  5. September 2025   Autor: Wilhelm J. Droste

Glockebericht 2025 08 29 Oberst

Oberst Wilhelm J. Droste lädt ganz Beckum zum Fest ein.

Auch Oberst Wilhelm J. Droste hat ein Grußwort verfasst:

„Liebe Leserinnen und Leser, Thank you for the music, the songs I’m singing. Thanks for all the joy they’re bringing. Who can live without it, I ask in all honestly: What would life be? Die Zeilen des weltberühmten Songs von ABBA aus dem Jahre 1977 gehen noch immer um die Welt.

‚Thank you for the music – Danke für die Musik‘, spricht mir aus dem Herzen: Was wäre unser Schützenfest ohne Musik? Die Blaskapelle Ascheberg, der Spielmannszug Roland und die Showband „Ten Ahead“ schaffen mit ihren wunderbaren und breitgefächerten musikalischen Beiträgen immer wieder die unvergleichliche Schützenfestatmosphäre, die uns alle so begeistert. Ihre Musik verbindet und berührt uns. Sie lässt uns als Gemeinschaft lebendig werden und schenkt uns das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Für die wundervollen musikalischen Beiträge sowie die jahrelange hervorragende Zusammenarbeit bedanke ich mich ganz herzlich.

Sie, liebe Leserinnen und Leser, lade ich herzlich ein, in der Zeit vom 29. bis 31. August gemeinsam mit uns Schützenfest zu feiern. Lauschen Sie den Klängen der Trommeln und Pfeifen und lassen Sie sich von der Fröhlichkeit und der feierlichen Stimmung anstecken und mitreißen. Ich wünsche Ihnen ein frohes, harmonisches und unvergessliches Schützenfest 2025!

Ihr Oberst Wilhelm J. Droste“

 Kategorie: Schützenfest
   
Ehrenrat trifft sich zum Fest-Auftakt
 25. August 2025   Autor: Reinhard H. Agnesens

Ehrenratssitzung 2025 HP

Vorgeschmack auf das anstehende Fest: Der Ehrenrat der St. Sebastian-Schützengilde hat sich getroffen.

Als weiterer Auftakt zum stattfindenden Schützenfest der St. Sebastian-Schützengilde haben sich kürzlich in der Gaststätte „Stiefel Jürgens“ die Mitglieder des Ehrenrates. Der Ehrenratsvorsitzende Reinhard H. Agnesens begrüßte neben den amtierenden König Tobias I. Martin auch neue Mitglieder des Ehrenrates und die anwesenden Schützenbrüder.

Gemeinsam wurde zur Begrüßung des Königs die Königshymne gesungen, wie es aus einer Mitteilung hervorgeht. Nach vielen interessanten Daten und Fakten, einem Rückblick auf das vergangene Jubiläums Jahr und einem kleinen Ausblick auf das anstehende Fest, wurde als Imbiss der traditionelle „Stiefel Knecht“ gereicht.

Mit der legendären Filmvorführung, ein zusammenschnitt der Jahre 1955, 65, 75, 85, 95, 2000, 2005, 2015 und den besten Wünschen für das anstehende Schützenfest fand die Versammlung ihren Abschluss.

 Kategorie: Allgemein
   

Seite 2 von 41

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>