![]() |
5. November 2025 | ![]() | Autor: Wilhelm J. Droste |
Die St. Sebastian-Schützengilde hat kürzlich ihre Herbstversammlung im Hotel-Restaurant „Zur Windmühle“ abgehalten. Mehr als 80 Schützen folgten der Einladung und begrüßten zu Beginn Oberst und König Wilhelm VII. Droste mit der Königshymne, wie es in einer Mitteilung heißt. Im Rückblick auf das vergangene Halbjahr wurden fünf neue Mitglieder in die Gilde aufgenommen.
Das traditionelle Gulaschessen bildete wie gewohnt einen festen Bestandteil des Abends. Danach gab Rechnungsführer Sebastian Brauner einen Überblick über die aktuelle Kassenlage. Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Wiederwahl von Wilhelm J. Droste zum Oberst. Droste, der das Amt seit 2020 innehat, wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig im Amt bestätigt. „Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit in der kommenden Amtszeit“, äußerte sich Droste nach seiner Bestätigung.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war laut Mitteilung die Präsentation eines Films über das vergangene Schützenfest, der die wichtigsten Ereignisse und Erinnerungen dokumentierte. Die Schützen hätten sich begeistert von der filmischen Aufarbeitung der Festhöhenpunkte gezeigt, wie es heißt. Besonderer Dank für die Erstellung des Films galt den Filmern Heinz und Fynn Steffens sowie Dr. Hans Sütfeld, der sich für den Schnitt des Films verantwortlich zeichnete.
Im Ausblick auf das kommende Halbjahr erinnerte der Vorstand an die bevorstehende Teilnahme der Gilde am Volkstrauertag sowie an das Winterfest der Jungschützen. Die Versammlung verlief laut Mitteilung insgesamt in harmonischer Atmosphäre und endete mit dem gemeinsamen Singen des Bataillonslieds. Mit der Wiederwahl von Oberst Wilhelm J. Droste und dem Austausch in kameradschaftlicher Runde habe sich die Schützengilde St. Sebastian erneut als engagierter Verein gezeigt, der das traditionelle Brauchtum pflege.

Bei der Herbstversammlung der St. Sebastian-Schützengilde wurde Oberst Wilhelm J. Droste einstimmig im Amt bestätigt. Das Foto zeigt (v. l.) Thomas Grötzner, Hermann Schlüter, Sebastian Brauner, Jungschützenkönig Christian Kahl, Dirk Stutenbäumer, Oberst Wilhelm Droste, gleichzeitig amtierender Schützenkönig, Dominik Bollmann, Dr. Kai Henning Ohlmeier, Malte Wingen, Sven Borghoff und Moritz Martin.
![]() |
16. Oktober 2025 | ![]() | Autor: Wilhelm J. Droste |
Zum ersten Mal unternahmen die Könige der St. Sebastian-Schützengilde Beckum kürzlich einen gemeinsamen Ausflug. Zwölf ehemalige Regenten sowie der amtierende König Wilhelm VII. (Droste) besuchten auf Einladung das „Kulturgut Samson“ in Tönnishäuschen, das als Veranstaltungsort mit historischer Bedeutung gilt, wie es in einer Mitteilung heißt.
Die Organisation hätte bei Friedrich Frölich und Hermann Schlüter gelegen, die von den Teilnehmern für ihre gelungene Planung besonders gewürdigt worden seien. Empfangen wurden die Gäste von Wilhelm Wienker, dem Vorsitzenden des Fördervereins „Kulturgut Samson" und von Schriftführer Christian Wolff. In einer Führung informierte Wienker über die wechselvolle Geschichte des Ensembles: Das Anwesen, ursprünglich ein Ackerbauernhaus aus dem 18. Jahrhundert, diente zeitweise als Posthalterei und war an der Strecke von Hamm über Ahlen nach Warendorf von Bedeutung.
Nach Jahren des Leerstands sicherte der Förderverein Kulturgut 2021 das Gebäude und sanierte es umfangreich. Heute ist das Kulturgut ein kultureller Treffpunkt, der ehrenamtlich geführt wird.
Den geselligen Abschluss bildete ein Whisky-Tasting unter der Leitung von Mike Hagemann, begleitet von einem schottischen Drei-Gänge-Menü. Die Könige genossen kulinarische Spezialitäten, regen Austausch und ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl.

Die Könige der St. Sebastian-Schützengilde aus Beckum besuchten gemeinsam das Kulturgut Samson in Tönnishäuschen. Historie, Genuss und Austausch standen auf dem Programm.
![]() |
24. September 2025 | ![]() | Autor: Wilhelm J. Droste |

![]() |
17. September 2025 | ![]() | Autor: Wilhelm J. Droste |
Im Vorfeld des Schützenfestes der St. Sebastian-Schützengilde Beckum haben diverse Schießwettbewerbe stattgefunden, bei denen folgende Schützen ihre Treffsicherheit unter Beweis gestellt haben.
Bataillonspreis: 1. Platz Olaf Kahl, 2. Platz Christian Kahl, 3.Platz Christoph Thien; Leistungsklasse: 1. Platz Bernhard Heimann, 2. Platz Luis Feldmann, 3. Platz Wilhelm J. Droste; 1. Kompanie: 1. Platz Tobias Martin, 2. Platz Erwin Wierer, 3. Platz Egbert Gausmann; 2. Kompanie: 1. Platz Dominik Bollmann, 2. Platz Caspar Krogbeumker, 3. Platz Felix Oberwittler; 3. Kompanie: 1. Platz Hessling Johannes, 2. Platz Peter Frölich, 3. Nicolas Thien; Jungschützen: 1. Platz Moritz Martin, 2. Platz Caspar Kleinewiese, 3. Platz Benedikt Beumer; Seniorenpreis: 1. Platz Günther Sielemann, 2. Platz Hermann Schlüter, 3. Platz Elmar Samson; Damenpokal: 1. Platz Christina Schlüter, 2. Platz Julia Kahl, 3. Platz Jule Dreisewerd; Ehrenratspokal: Johannes Hessling.
Auch in diesem Jahr wurden die Jubilare vor dem Schützenfest in einer Feierstunde geehrt. Oberst Wilhelm J. Droste begrüßte die Jubilare und gab einen kurzen Rückblick über die vergangenen Jahrzehnte, wie die Gilde mitteilt. Vor 40 Jahren habe sich Dietus I. Mertens mit Hete IV Ellinghaus die Königswürde gesichert, vor 35 Jahren Königin Doris I. Kleinewiese mit Kurt I. von Wallis (†). Vor 30 Jahren grüßte Königin Christine I. Droste mit Joachim II. Werner (†). Stefan Hessling regierte vor 70 Jahren die Jungschützen mit Margret Spiekermann.

Das Foto entstand im Rahmen der diesjährigen Jubilarfeier der St. Sebastian-Schützengilde Beckum.
![]() |
5. September 2025 | ![]() | Autor: Wilhelm J. Droste |

Das Foto zeigt Oberst Wilhelm VII. Droste (8. v. l.) mit seiner Königin Julia I. von Halen (9. v. l.) und der Throngesellschaft.
Eine Familientradition setzt Oberst Wilhelm VII. Droste bei der St. Sebastian-Schützengilde Beckum fort: Laut einer Mitteilung tritt der neue Regent genau 50 Jahre nach seinem Vater, Wilhelm III. Droste, in dessen Fußstapfen.
Auch Mutter Christine I. Droste regierte vor 30 Jahren als Königin. „Ein beeindruckendes Jubiläum, das die tiefe Verbundenheit der Familie mit der Schützengilde unterstreicht“, schreibt der Verein.
Noch besonderer wurde das Schützenfest am Wochenende dadurch, dass sich Balthasar Droste, Sohn seiner Majestät, die Kinderkönigswürde sicherte. Zu seinem Adjutanten erkor er seinen Bruder, Wilhelm Nikolaus Droste.
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 41
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
Heutige Geburtstage 
