![]() |
28. Februar 2025 | ![]() | Autor: Wilhelm J. Droste |
![]() |
15. November 2024 | ![]() | Autor: Wilhelm J. Droste |
Am vergangenen Freitag hat die Herbstversammlung der St. Sebastian-Schützengilde im Hotel- Restaurant „Zur Windmühle“, Nettebrock stattgefunden. Dr. Kai-Henning Ohlmeier wurde einstimmig als Geschäftsführer der Gilde wiedergewählt.
Gut 80 Schützen waren der Einladung von Oberst Wilhelm J. Droste gefolgt und konnten anfangs der Zusammenkunft Schützenkönig Tobias I. Martin mit der Königshymne willkommen heißen. Die Versammlung begann mit dem Rückblick über das vergangene Halbjahr, bei dem unter anderem zwölf Neumitglieder begrüßt worden waren, wie die Gilde mitteilt. Verabschieden worden sei bei dieser Gelegenheit der scheidende Festausschussvorsitzende, Daniel Steinsträter. Der Oberst hob sein besonderes Engagement hervor, Steinsträter hatte das Amt über zehn Jahre inne.
Das traditionelle Gulaschessen schloss sich an und bot laut Mitteilung die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Im Anschluss referierte Rechnungsführer Sebastian Brauner über die Kassenlage.
Im Rahmen der Versammlung wurde auch ein Jubiläumsschützenfestfilm präsentiert, der die Höhepunkte des 100-jährigen Gilde-Bestehens eindrucksvoll dokumentierte, wie der der Verein weiter hervorhebt. Die Schützen seien demnach von den zahlreichen Erinnerungen beeindruckt gewesen, die in bewegten Bildern festgehalten wurden. Oberst Droste richtete einen besonderen Dank an die Filmer Heinz und Fynn Steffens als auch an Dr. Hans Sütfeld für den Filmschnitt.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde ein Neujahrstreffen für Senioren und Witwen angekündigt. Dieses soll nach Auskunft der Gilde erstmalig stattfinden.
Zur Herbstversammlung trafen sich die Mitglieder der Beckumer St. Sebastian-Schützengilde im Hotel-Restaurant „Zur Windmühle“. Das Foto zeigt (v. l.) Dominik Bollmann, Malte Wingen, Sebastian Brauner, Dr. Kai-Henning Ohlmeier, König Tobias I. Martin, Daniel Steinsträter, Wilhelm J. Droste, Sven Borghoff
![]() |
11. Oktober 2024 | ![]() | Autor: Wilhelm J. Droste |
![]() |
28. August 2024 | ![]() | Autor: Wilhelm J. Droste |
An der Windmühle auf dem Höxberg jubelten am vergangenen Wochenende gleich drei Könige: Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der St. Sebastian-Schützengilde gewann der amtierende Schützenkaiser Jörg Söldenwanger vom Schützenverein Unterberg e.V. am Samstag das Vogelschießen im Wettbewerb um den „König der Könige“. Neuer Jungschützenkönig der St. Sebastian-Schützengilde ist Moritz Martin. Zu seiner Jungschützen-Königin wählte er Allegra Köppel. Bei den Altschützen konnte sich Tobias I. Martin, Vater des frisch gebackenen Jungschützenkönigs, durchsetzen. Seine Königin ist Sabine I. Bremer. Dass zuvor der eigene Sohn den Schießwettbewerb der Jungschützen für sich entscheiden konnte, gab dem neuen Schützenkönig der Schützengilde Anlass zum besonderen Ansporn im Schießwettbewerb. Im Anschluss an die feierliche Inthronisierung folgte ein stimmungsvoller und ausgelassener Tanzabend mit der Showband „Ten Ahead“, der erst spät in der Nacht endete.
Besondere Gäste: Die amtierenden Schützenpaare der Gastvereine mit dem scheidenden Königspaar der St. Sebastian-Schützengilde Dr. Karsten I. Kühne und Dr. Wiebke I. Droste (Foto: Thomas Pieper Fotografie)
![]() |
28. August 2024 | ![]() | Autor: Die Glocke |
Die Entscheidung fiel am Sonntag mit dem 138. Schuss: Tobias I. (Martin) heißt der König der St.-Sebastian-Schützengilde – im Jubiläumsjahr eine ganz besondere Ehre. Königin ist Sabine I. (Bremer). Die Insignien sicherten sich bei den Altschützen folgende Mitglieder: Zepter: Mark Bauseler; Apfel: Michael Dirkmann; Krone: Johannes Hessling.
Der Schützenthron setzt sich aus folgenden Personen neben dem Königspaar zusammen: Prinzgemahl Markus Bremer, Prinzgemahlin Natalie Martin, das Königsadjutantenpaar Lars und Agnieszka Grünert sowie folgende Thronpaare: Frank Iden und Claudia Beumer, Hubertus Beumer und Ulrike Moorfeld, Michael Stratmann und Iris Kemblowski sowie Christoph Kemblowski und Ute Holtmann.
Der Hampelmann der Jungschützen fiel mit dem 69 Schuss. König ist Moritz Martin, seine Jungschützenkönigin heißt Allegra Köppel. Das Adjutantenpaar bilden Christian Deing und Cara Köppel. Die Thronpaare im Überblick: Richard Bäumker mit Ricarda Thien, Thomas Glunz mit Johanna Kahl und Leon Neumann mit Lisa Glunz.
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 39
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>